Steckbrief
Körper:
Groß bis mittelgroß, gedrungen,
kompakt ="cobby", muskulös,
breite Brust, massive breite Schultern und
breiter Rücken.
Kopf:
Runde Form und massiv, breiter Schädel.
Gewicht:
Kater: 5-8 kg, Katze: 4-6 kg
Beine/Pfoten:
Kurze und stämmige Beine, runde, geschlossene
undkräftigePfoten, Fußballen und
Nasenspiegel bei den Blauen grau,
bei den anderen analog der Fellfarbe.
schwanz:
Kurz (zum Körper passend),
im ganzen stark, mit rundem Ende.
Nase:
Gerade, breit und kurz mit leichte
Einbuchtung, allerdings kein Stop
(starker Knick).
Ohren:
Klein und an den Spitzen leicht abgerundet,
weit gestellt.
Augen:
Groß, rund und weit geöffnet, breiter Abstand.
Augenfarbe:
Kupfer/orange bei Kartäusern und den anderen
Farbvarianten, blau bei den Colourpoints,
grün bei den Silber und Goldvarianten.
Hals:
Der Kopf sitzt auf einem kurzen,
kräftigen und gut entwickelten Hals.
Fell:
Kurz und dicht, feine Textur
mit dichter Unterwolle.
Das Fell muß abstehen, die Haare sollen
durchgefärbt sein, das heißt einheitlich von den
Deckhaaren (Spitze) bis zur Unterwolle
(Haarwurzel). Hiervon ausgenommen sind
die Silber- und Tabbivarietäten.
Temperatur-und Wetterempfindlichkeit:
Die Kartäuser verträgt problemlos
extreme Hitze sowie klirrende Kälte
und ist absolut unempfindlich gegen
Temperaturschwankung.
Wesen:
Sie ist eine besonders robuste,
widerstandsfähige Katze, sehr anpassungsfähig,
kinderlieb und pflegeleicht. Sie ist dem
Menschen sehr zugetan, beansprucht
ihn jedoch nie ganz, dennoch ist sie oft anhänglich
wie ein Hund. Sie hat ein ausgeglichenes
und äußerst ruhiges Wesen und ist daher
einidealer Hausgenosse. Wenn es sein muß,
verschafft sie sich Respekt,
ohne Boshaft zu werden.
Üble Launen oder mürrisches Nachtragen
sind ihr fremd. Sie ist unkompliziert in
Zusammenleben mit Artgenossen oder
anderen Heimtieren, wie zum Beispiel Hunden.
Kurz, die Kartäuser ist im Temperament
ruhiger als eine gewöhnliche Hauskatze,
aber agiler eine Perserkatze.
Andere Farbvarianten der Britisch Kurzhaar,
wie die Britisch Colourpoint und alle
Silber- und Goldvarianten, sind temperamentvolle
und lebhafter als die Kartäuser,
die wie alle Farbverdünnten Varianten in der
Regel im Wesen sanfter ist.
Fehler:
Mund- und Zahndeformationen sowie alle
anatomischen Abweichungen,
Schwanz- Deformationen, Spreiz- Fußballen,
falsche Fußballenfarbe, Pinch
(zu ausgeprägte Schnurrhaarkissen),
grüner Ring um Pupille,
(gilt nur für kupfer- und orangerote Augenfarbe),
zu schwaches Kinn, zu langes oder
zu flauschiges Fell.